Navigation überspringenSitemap anzeigen

Wärmepumpe kombiniert mit Photovoltaik-Anlage – die moderne Art zu heizen

Die Zukunft und erst recht die Gegenwart gehört den ganzheitlichen Energiesystemen, die die dezentrale Versorgung mit Strom und Wärme gewährleisten. Jeder Eigentümer kann damit sein Haus in ein rentables Ökokraftwerk verwandeln. Wie? Das erklären wir Ihnen kurz hier.

Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Wärmepumpen ergänzen sich hervorragend, um ein Haus zu günstigen Kosten und emissionsarm mit Strom und Wärme zu versorgen.

In den kalten Wintermonaten unterstützt die Photovoltaikanlage den Betrieb der Heizung und sorgt dafür, dass das Haus wohlig warm wird. In den Sommermonaten wird der eigene Solarstrom zur Trinkwassererwärmung genutzt und stellt über die Wärmepumpe warmes Wasser für Küche und Bad bereit.

Vaillant, KNV und Hobel Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen

Haben Sie sich schon mal die Frage gestellt, ob sich eine Photovoltaik-Anlage auszahlt? Ja, wenn Sie sie mit einer Sparanlage auf der Bank vergleichen. Die derzeitigen Zinsen sind sehr gering und Sie bekommen am Jahresende nicht wirklich einen großen Ertrag. Eine Photovoltaikanlage kostet Sie im Schnitt 8.000 € für eine 5KW Anlage und Sie bekommen Strom im Wert von ca. 600-700 € im Jahr zur Verfügung. Die Amortisationsdauer ist schnell berechnet.

Sollten Sie sich für die Installation von Fußbodenheizungen interessieren, sind wir ebenfalls für Sie da. Fußbodenheizungen können auch im Zuge einer Sanierung installiert werden, sie haben eine Aufbauhöhe von etwa 20 mm. Ob Fliesenboden oder Parkett, eine Fußbodenheizung ist mit vielen Bodenbelägen kombinierbar.

Weitere Alternativen rund um das Thema Heizen decken unsere Profis ebenfalls ab:

  • Thermen und Kessel: Reparatur; Wartung/Service inkl. gesetzlicher Abgasüberprüfung
  • Pellets
  • Hackgutanlagen
  • Holzvergaser
  • Installation von Warmwasserspeicher bzw. Pufferspeicher
KeFa Keri & Fahrner GmbH - Logo
Zum Seitenanfang